Logo der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Geodäsie (DGK)

Menu

Kulturlandschaft der Zwischenstadt

Ziel: Veränderungen der Landschaft als gekoppeltes System mit physischen und anthropogenen Einflüssen in den suburbanen Räumen in prosperierenden Stadtregionen

Untersuchungsräume: national (Köln-Bonn, Stuttgart, Hamburg, München, Berlin); international (Mailand, Los Angeles, etc.)

Teilgebiete: Kulturlandschaft; Geschichte und Identität; Baukultut; Ökonomie; Planung und Gevernance (Prof. Städtebau und Bodenordnung)

Projekt/-leitung: Geodäsie und Geographie der Universität Bonn; Förderung durch den DFG-Graduiertenkolleg (Antrag 4/2012)

[Translate to English:] Engagement für Umnutzungen als Impulsgeber im ländlichen Raum

[Translate to English:] Forschungsfrage/-hintergrund: Sozio-ökonomischer Wandel erzeugt Überkapazitäten von Gebäuden und Minderkapazitäten in öffentlichen Kassen; These: Die Entwicklungschancen insb. strukturschwacher Regionen werden zunehmend vom Engagement der Immobilieneigentümer, örtlichen Unternehmen und Bewohner abhängen

Ziel: Rahmenbedingungen für auf die bebaute Umwelt gerichtetes Engagement; Engagement-Indikatoren; Managementfaktoren für die öffentliche Hand

Projekt/-leitung: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE); Kooperationsprojekt mit KMU; Förderung für 2 Jahre (2011 - 2013); Kooperation des Geodätischen Instituts (Prof. Voß) mit dem Institut für Umweltplanung (Prof. Danielzyk)

[Translate to English:] Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen

[Translate to English:] Forschungsfrage/-hintergrund: Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen und Daseinsvorsorge als wichtiger Bestandteil

Ziel:

  • Analyse: Versorgungsniveaus und Ausstattung mit Infrasturktur
  • Bildung
  • Medizinische Versurgung
  • Nahversorgung
  • Öff. Mobilität
  • Ableitung von Typisierungsansätzen und Standards
  • Strategien der Anpassung
  • Handlungsempfehlungen

Projekt/-leitung: Fördergeber: MKUNLV NRW; Laufzeit: 2011 - 2013; Projektleitung: Professur für Städtebau und Bodenordnung, Universität Bonn; Projektpartner: Kommunen NRW

[Translate to English:] Forschungsvorhaben zu Bürgerbeteiligung in ländlichen Räumen

[Translate to English:]

Forschungsfrage/-hintergrund: Nachhaltige und effiziente Beteiligungs- und Prozessstrukturen in der Ländlichen Entwicklung

Ziel: Ableitung und Entwicklung von Entscheidungsgrundlagen unter Berücksichtigung unterschiedlicher räumlicher Maßstabsebenen

Methoden: Qualitativer Forschungsansatz; Elf Untersuchungsbeispiele; Untersuchung kommunaler Beteiligungsprozesse auf unterschiedlichen Maßstabsebenen auf nationaler und internationaler Ebene; Untersuchung von Beteiligungsmodellen und -projekten (Genossenschaftsmodell, Bürgeraktiengesellschaft, verein)

Projekt/-leitung: Forschungsauftrag der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung; Zeitraum: 11/2010 - 01/2011

[Translate to English:] Optimierungsansätze für Verwaltung und Siedlungsentwicklung im ländlichen Raum

[Translate to English:] Forschungsfrage:  Können durch Regionalisierung von Aufgaben Produkte und Prozesse in der Verwaltung optimieren?  Lassen sich durch kommunale Gebietsreformen erhebliche Verbesserungen in der Aufgabenerfüllung mit finanziellen Vorteilen verbinden?

Forschungsthema des Fachgebiets:  Aufgrund demographischer Veränderungen und finanzieller Schwierigkeiten insbesondere im ländlichen Raum ist es notwendig, umfassende Reformen auf kommunaler Ebene durchzuführen. Für drei Referenzaufgaben werden Reformansätze entwickelt, die eine Prozessoptimierung und effektivere Siedlungssteuerung erlauben. Zur Umsetzung der Veränderungen in der Leistungserstellung wird ein neues Modell für eine Verwaltungsreform entworfen.

Projekt/-leitung:  Odenwaldkreis, Gemeinden des Odenwaldkreises. Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Tine Köhler

[Translate to English:] Kommunales Nachhaltigkeitscontrolling

[Translate to English:] Möglichkeiten und Grenzen der Bewertung der Nachhaltigkeit von Landentwicklungsprozessen durch die Gemeinden

Forschungsfrage/-hintergrund: Strukturschwache ländliche Räume gehören zu den Regionen mit den größten Nachhaltigkeitsdefiziten und schwach ausgeprägten Nachhaltigkeitsverständnis

Ziel: Erarbeitung einer Strategie zur Analyse und Steuerung der Nachhaltigkeit von Entwicklungsprozessen auf kommunaler Ebene

Methoden: Besondere Notwendigkeit zur nachhaltigen Entwicklung bei Kumulation der Problembereiche