Logo der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Geodäsie (DGK)

Menu

Geodätisches Kolloquium im Sommersemester 2025, Universität Bonn

GeoMonitoring 2025 : Do. 15. – Fr. 16. Mai 2025, TU Clausthal

Liebe Kolleg:innen, liebe Interessierte am Thema Geomonitoring,

wir möchten Sie heute auf die Tagung GeoMonitoring 2025 aufmerksam machen. Die GeoMonitoring 2025 wird am Do. 15. Bis Fr. 16. Mai 2025 in der Aula Academica der TU Clausthal stattfinden.

Freuen Sie sich auf interessante und attraktive Vorträge aus den Bereichen der Anwendungen terrestrischer Sensoren, Sensornetze, satelliten- und bodengestützter Radarinterferometrie mit Bezug zum Monitoring. Weiterhin geht es um die Analyse und Modellierung des Verformungsverhaltens von geotechnischen Objekten, Bauwerken und Infrastruktureinrichtungen. Die Tagung versteht sich als interdisziplinäres Forum für Vertreter der Wissenschaft, Verwaltung und Industrie aus den Bereichen Geodäsie, Geologie, Geophysik, Geowissenschaften, Bauingenieurwesen, Energie und Rohstoffe.

 

Das vollständige Programm sowie die Anmeldung finden Sie unter www.geo-monitoring.org.

Wir freuen uns auf ihre persönliche Teilnahme und ich verleibe vorerst mit vielen Grüßen aus dem Institute of Geotechnology and Mineral Resources,

Jens-André Paffenholz

 

Prof. Dr.-Ing. Jens-André Paffenholz

Clausthal University of Technology (TUC)

Institute of Geotechnology and Mineral Resources

Department of Geo-Engineering

Geomatics for Underground Systems
Speaker for the field of research Raw-Materials Supply and Resource Efficiency @TUC

Erzstraße 18, 38678 Clausthal-Zellerfeld

+49 5323 72 3333

jens-andre.paffenholz(at)tu-clausthal.de

www.igmr.tu-clausthal.de


 

Leibniz Universität Hannover

10.04.2025


 

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) – Geodätisches Kolloquium, Sommersemester 2025

Im Rahmen des Geodätischen Kolloquiums finden im Sommersemester 2025 folgende Vorträge statt:


Donnerstag, 08.05.2025

Sara Alibakhshi, University of California, Berkeley: „Geospatial Analysis of Below-Canopy Temperature"


Donnerstag, 10.07.2025

Jan Schaper, Robert Schumann, Fachstelle für Geodäsie und Geoinformatik der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (FGeoWSV): „Von der Wasserstraße zum Modell: Ein Digitales Geländemodell für Wasserläufe (DGM-W) des Mittelrheins“


Donnerstag, 17.07.2025

Prof. Dr. Carsten Steger, MVTec Software GmbH, München: „Ein universelles Modell für Kameras mit Scheimpflug-Objektiven“


Donnerstag, 24.07.2025

Dr. André Dittrich, ci-tec GmbH, Karlsruhe: „Robuste Temperaturmessung unter Extrembedingungen - Infrarotkameras für Hochtemperaturprozesse und intelligente Datenauswertung“


Im Namen der Professoren: Martin Breunig, Hansjörg Kutterer, Boris Jutzi,  Corinna Harmening, Stefan Hinz, Jan Cermak und Markus Ulrich ist zu den Vorträgen eingeladen mit der Bitte um Weiterleitung bzw. Veröffentlichung.

 Die Vorträge finden (wenn nicht anders angegeben) jeweils donnerstags um 16.15 Uhr im Fritz Haller Hörsaal, Gebäude 20.40, statt. Im Anschluss sind Sie herzlich eingeladen, bei einem Stehempfang mit den Vortragenden und Fachkollegen ins Gespräch zu kommen. Informationen und etwaige Terminänderungen entnehmen Sie bitte der Institutshomepage: www.gik.kit.edu