21. Internationaler Ingenieurvermessungskurs; 10.-13.02.2026; TU Graz
Sehr geehrte Kolleginen und Kollegen
Wir freuen uns den 21. Internationalen Ingenieurvermessungskurs ankündigen zu können. Dieser wird von 10. bis 13. Februar 2026 an der TU Graz stattfinden.
Diese traditionsreiche Veranstaltung wird gemeinsam von der TU Graz, der TU München und der ETH Zürich organisiert und zielt besonders darauf ab, den Austausch zwischen Praxis und Wissenschaft zu fördern. Darauf legen wir auch am 21. Internationalen Ingenieurvermessungskurs besonderen Wert. Entsprechend wird wieder ein vielfältiges Programm mit praxisorientierten und wissenschaftlichen Beiträgen zusammengestellt. Sie können Ihre Beitragsvorschläge bis zum 31.10.2025 einreichen. Alle Beiträge werden als open access Beiträge im Verlag der TU Graz herausgegeben. Zusätzlich besteht die Möglichkeit erweiterte Versionen für Sonderhefte unserer Medienpartner AVN und Journal of Applied Geodesy einzureichen. Nutzen Sie auch die Gelegenheit, sich in einem der Tutorien zu den Themen: Dynamisches Bauwerksmonitoring mit geodätischen Messverfahren, Netzanalyse, Monitoring mit Punktwolken – High-end TLS vs. Low-cost LiDAR, Digitalisierung am Bau, Interpretation von interferometrischen Deformationszeitreihen fortzubilden. Die Veranstaltung ist so organisiert, dass die Teilnahme als Fortbildung im Sinne der betreffenden Verpflichtung für patentierte Geometerinnen und Geometer, ÖbVI, bzw. Ingenieurkonsulten für Vermessungswesen anerkannt wird.
Mehr Informationen erhalten Sie auf der Homepage www.ingenieurvermessungskurs.com
Mit besten Grüßen
Univ. Prof. Dr. Werner Lienhart
Head of Institute
Co-organizer of SHMII-13
Engineering Geodesy and Measurement Systems
Graz University of Technology
Steyrergasse 30/II, A-8010 Graz, Austria
+43/(0)316/873-6320
Geodätisches Kolloquium im Sommersemester 2025, Universität Bonn
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) – Geodätisches Kolloquium, Sommersemester 2025
Im Rahmen des Geodätischen Kolloquiums finden im Sommersemester 2025 folgende Vorträge statt:
Donnerstag, 08.05.2025
Sara Alibakhshi, University of California, Berkeley: „Geospatial Analysis of Below-Canopy Temperature"
Donnerstag, 10.07.2025
Jan Schaper, Robert Schumann, Fachstelle für Geodäsie und Geoinformatik der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (FGeoWSV): „Von der Wasserstraße zum Modell: Ein Digitales Geländemodell für Wasserläufe (DGM-W) des Mittelrheins“
Donnerstag, 17.07.2025
Prof. Dr. Carsten Steger, MVTec Software GmbH, München: „Ein universelles Modell für Kameras mit Scheimpflug-Objektiven“
Donnerstag, 24.07.2025
Dr. André Dittrich, ci-tec GmbH, Karlsruhe: „Robuste Temperaturmessung unter Extrembedingungen - Infrarotkameras für Hochtemperaturprozesse und intelligente Datenauswertung“
Im Namen der Professoren: Martin Breunig, Hansjörg Kutterer, Boris Jutzi, Corinna Harmening, Stefan Hinz, Jan Cermak und Markus Ulrich ist zu den Vorträgen eingeladen mit der Bitte um Weiterleitung bzw. Veröffentlichung.
Die Vorträge finden (wenn nicht anders angegeben) jeweils donnerstags um 16.15 Uhr im Fritz Haller Hörsaal, Gebäude 20.40, statt. Im Anschluss sind Sie herzlich eingeladen, bei einem Stehempfang mit den Vortragenden und Fachkollegen ins Gespräch zu kommen. Informationen und etwaige Terminänderungen entnehmen Sie bitte der Institutshomepage: www.gik.kit.edu